Banner Final4
Name_Flagge_gekreuzt - Kopie
2016_06_12_Masters Werder
2016_06_12_Masters Werder
2016_06_12_Masters Werder
 TermineEvents 2016Event Archive |

Masters Championat Werder / Havel am 11./12. Juni 2016

Am 11.Juni war es mal wieder soweit: Endlich stand das Werder-Wochenende mal wieder auf dem Programm. Und anders als in den beiden Jahren zuvor, spielte dieses Jahr auch das Wetter mit: Sonnenschein und leichter Schiebewind, was will man mehr.MMW4xAK

Zunächst stand für Timm der MM/W4+A auf dem Programm – zusammen mit Alex (RaW) sowie Annette und Josi (jeweils RCT). Eigens zu diesem Zweck hatten wir unseren leichten D4 Stephan Bremer mitgenommen, der in Werder vermutlich seinen ersten Regattaeinsatz seit Langem erlebte. Aber es sollte sich lohnen.

Zunächst einmal freuten wir uns über ein verhältnismäßig volles Feld, vier Boote hatten gemeldet. Dies ist mehr als man in einem Mixvierer-Rennen abseits der World Masters erwarten kann.

Interessant war auch zu sehen, dass alle Boote unterschiedliche „Sitzordnungen“ gewählt hatten. Wir versuchten es ganz klassisch mit den Frauen auf Schlag und in der Spitze. Und diese Aufteilung bewährte sich dann auch. Bereits am Start lief es gut. Anschließend, im weiteren Streckenverlauf, konnten wir uns dann mit einer 36er Frequenz Stück für Stück vom Rest des Feldes absetzen. Am Ende des Rennens hatten wir dann die Nase deutlich vorn und waren froh, das Rennen in dieser Kombination angegangen zu sein. Und nach dem erfolgreichen Einstand waren sich alle im Boot einig, irgendwann eine Wiederauflage dieses Rennens in Angriff zu nehmen – wo auch immer.

MM4xAKnapp zwei Stunden später folgte dann der Masters Männerdoppelvierer der Altersklasse A. Hier waren außer uns noch zwei Boote am Start: Grünau und Neuruppin. Mit dem Autor im Boot ruderten – wie bereits in den Vorjahren – Carsten (Dessau), Johannes (Schönebeck) und Alex (RaW). Nach einem prima Start und ca. 100 geruderten Metern schieden dann die Jungs von der RG Grünau aufgrund eines Skullbruchs leider aus. Somit mussten wir uns im weiteren Verlauf des Rennens einen Zweikampf mit den Neuruppiner liefern, den wir dann für uns entscheiden konnten.

Am Sonntag revanchierten sich dann die Neuruppiner: Im MM4xB starteten wir leicht verändert mit Frank (BRC) statt Carsten auf Platz 3. Zwar entwickelte sich ein spannendes Rennen und wir kamen gefühlt auch noch mit dem Feld ins Ziel. Am Ende erruderte aber die Renngemeinschaft TiB/Lobenstein/Leipzig die schnellste Zeit – wir kamen auf Platz 5 (von 6) ins Ziel.

IMG_2615Auch weitere Masters von Rotation waren in Werder am Start. Leider kommt dieses Jahr unser Achter recht schwer in die Gänge und so starteten wir nur in weiteren 3 Bootsklassen. Am Samstag mussten sich Thom und Micha im Zweier ohne nach anfänglicher Führung und anschließenden Bootsproblemen dem starken Feld geschlagen geben. In einem späteren Rennen gewann Micha dann allerdings doch noch ein Rennen im Vierer mit Steuermann in Renngemeinschaft mit Brandenburg.

Am Sonntag starteten wir dann nur im Vierer ohne der Altersklasse C. Thom, Micha Boldt, Micha Löchert und Ich (Andreas) gewannen dann souverän unser Rennen und waren am Ende zufrieden.

Nun sind wir in der Vorbereitung für die FISA World Masters in Kopenhagen Anfang September.

Timm und Andreas