05.07.2015
Bundeswettbewerb der Jungen und Mädchen in Hürth
In der Zeit vom 02. – 05. Juli fand in Hürth der 47. Bundeswettbewerb der Jungen und Mädchen statt. Bei der Berliner Sommerregatta, dem Landesentscheid für Berlin, hatten sich 19 Ruderinnen und Ruderer unserer Rudergemeinschaft für die Rennen:
Mäd 1x LG 13 Jahre
Jung 2x LG 12/13 Jahre
Jung 4x+ 12/13 Jahre
Mäd 1x 14 Jahre
Mäd 4x+ 13/14 Jahre
Mix 4x+ 13/14 Jahre
qualifiziert. Am 03.Juli wurden die Langstreckenrennen, aufgrund der extremen Temperaturen von 3000 m auf 2000 m verkürzt, ausgefahren.
Der Vierer der Jungen 12/13 Jahre mit Tom Niklas Gränitz, Tjark Löwa, Lucas Heß, Marc Thießen und Stm. Paul Grewe fuhr die beste Zeit von 20 gestarteten Mannschaften. Der Doppelzweier LG 12/13 Jahre mit Jonas Boldt und Florian Wünscher und der Vierer der Mädchen 13/14 Jahre mit Nele-Magdalena Schulz, Marielle Moser, Inessa Alicia Kaschner, Lena Grewe und Strfr. Svenja Boldt erreichten jeweils als Fünftschnellste von allen gestarteten Mannschaften das Ziel. Damit hatten sich diese 3 Boote für das A-Finale der am Sonntag anstehenden Bundesregatta über 1000 m qualifiziert.
Ann-Elen Pinnecke fand sich mit ihrem 8.Platz über die Langstrecke im B-Finale wieder, Lilli Kleine erreichte als 14.das C-Finale und der Mix – Vierer mit Tobias Wünscher, Christin Jordan, Tobias Hille, N.N. und Stm. Ron Rüdiger qualifizierten sich als 13. gleichfalls für das C-Finale.
Am Samstag stand dann der Zusatzwettbewerb, über deren Sinn sich streiten lässt, an. Unsere Sportler waren auf die mehrere Berliner Mannschaften aufgeteilt Das Berliner Team konnte hier von den 16 Ländern einen beachtlichen 3. Platz belegen.
Für Sonntag, dem Tag der Bundesregatta, war dann Gewitter voraus gesagt. Da man den hohen Temperaturen zum Wohle der Jungen und Mädchen etwas ausweichen wollte, wurden die Startzeiten neu festgelegt und alle Rennen sollten von 07:30 bis 11:30 absolviert werden. Es begann dann auch um 07:30 mit den ersten Rennen, aber da dann doch das Gewitter kam musste unterbrochen werden und um 11:00 ging es mit dem Rennen 7 weiter.
Gespannt waren Steffy und viele die vor Ort waren auf das Rennen der Jungen im Doppelvierer. Sie lagen ja über die 2000 m nur 4 sec vor der Mannschaft aus Sachsen Anhalt und es war ein spannender Kampf zu erwarten. Aber die Jungs hatten sich fest vorgenommen auch wieder mal eine Goldmedaille für die Rotationer beim BW zu holen und setzten sich konsequent an die Spitze des Feldes und konnten das Rennen mit knapp 2 sec Vorsprung gewinnen. Unseren herzlichsten Glückwunsch für diese tolle Leistung.
Jonas und Florian verteidigten ihren 5. Platz von der Langstrecke und belegten auch bei der Bundesregatta den 5.Platz. Der Doppelvierer der 13/14 jährigen Mädchen hatte im Finale etwas Pech. Mitte der Strecke lagen sie auf einem guten 3. Platz und dann das Pech, dass ein Stemmbrett kaputt ging und damit leider nur der 6. Platz erreicht werden konnte.
Die anderen 3 Mannschaften belegten in ihren Finals achtbare Plätze, aber leider konnte kein Abteilungssieg mehr errudert werden.
Allen Jungen und Mädchen die so tapfer bei diesen extremen Wetterbedingungen um gute Platzierungen gekämpft haben und ihren Trainerinnen Steffy und Anita die herzlichsten Glückwünsche für die gezeigten tollen Leistungen
An dieser Stelle auch der Glückwunsch an die neu im Amt befindliche Vorsitzende der Berliner Ruderjugend, unserer Ruderkameradin Anita Blumenau, die mit dem 3. Platz in der Pokalgesamtwertung einen guten Einstieg geschafft hat.
Im Anhang noch die Ergebnisse der A-Finals und ein Bild vom Vierer der Jungen.
Sicher wird von Steffy demnächst noch ein ausführlicherer Bericht kommen, denn ich war ja selbst nicht dabei, habe aber alles über Internet und whatsapp verfolgt.
Horst Kalo
Ergebnisse als pdf
D2 Jungen 12 / 13 D4 Jungen 12 / 13 D4 Maedchen 13 / 14
|