Deutsche Kleinbootmeisterschaften vom 17. – 19.April 2015
Wie bereits im Beitrag zum Leipziger Langstreckentest erwähnt, stand vom 17. – 19. April für Stephan Riemekasten bei den Deutschen Kleinbootmeisterschaften in Brandenburg die Bewährungsprobe über die Wettkampfstrecke von 2000 m an.
Im Rennen der Männereiner hatte es mit 44 Booten wieder ein starkes Meldeergebnis gegeben. An den 3 Regattatagen mussten die Athleten also mit Vörlauf, Viertelfinale, Halbfinale und Finale 4 mal die 2000 m Strecke absolvieren.
Stephan startete im vorletzten Vorlauf und konnte diesen klar für sich entscheiden. Lag er bei den Zwischenzeiten noch in etwa im Bereich der anderen Vorlaufsieger, erreichte er dann im Ziel mit 7:14,51 die langsamste aller Siegerzeiten. Auf meine sms – Anfrage bekam ich die Info von Stephan, dass er auf den letzten 500 m etwas raus genommen hat.
Am Samstag stand um 12:08 das Viertelfinale gegen Lauritz Schoof, Andre Sieber, Philipp-Andre Syring, Anton Lorenz und Florian Andre Eidam an. Bei 1000 m lag Stephan noch auf Platz 3, was für den Einzug ins A oder B – Halbfinale gereicht hätte, aber dann lief es wohl nicht mehr so gut und im Ziel war es dann leider nur der 5.Platz. Das reichte dann „nur“ für das Halbfinale D und damit war klar, dass er maximal das Finale C erreichen konnte.
Im Halbfinale musste Stephan sich neben Anderen mit seinem ehemaligen Zweierpartner Timo Piontek auseinander setzen. Diesmal konnte sich Stephan mit einem Start – Ziel Sieg knapp vor Timo behaupten und das C – Finale erreichen und ich glaube hier hatte Stephan gezeigt was wirklich in ihm steckt.
Am Sonntag um 14:30 erfolgte dann der Start im C – Finale und wieder war Timo dabei und mit Paul Heinrich aus Rostock ein sehr guter Athlet aus dem A – Bereich. Von Beginn an führte dann auch Paul Heinrich. Stephan lag bei 1000 m noch auf Platz 2, musste sich aber in diesem Rennen diesmal doch Timo Piontek beugen und wurde Dritter und erruderte damit insgesamt den 15. Platz.
Wie wir unseren ehrgeizigen Stephan kennen, ist er sicher damit nicht zufrieden, aber es kommen ja vor den Jahrgangsmeisterschaften der U23 noch einige Bewährungsproben und Stephan sollte nach vorn schauen. Wir wünschen ihm auf jeden Fall viel Erfolg und hoffen sehr, dass er unsere Rudergemeinschaft in diesem Jahr bei der U 23 WM in Plovdiv vertritt.
Horst Kalo
|