Bei der Begrüßung der eingeladenen Gäste und unserer Mitglieder stand natürlich die Erfüllung des Kaufvertrages im Vordergrund.
Wir haben in diesem Jahr endgültig den Kaufvertrag mit dem RV Preußen für das Grundstück und Bootshaus in der Sportpromenade 23 erfüllt. Durch die unermüdliche Spendenbereitschaft unserer Mitglieder und vieler Eltern unserer Kinder und Jugendlichen, der Unterstützung durch unsere Sponsoren und Förderer und der Unterstützung des Bezirkes bei der Beschaffung des für unseren Sport so wichtigen Bootsmaterials, haben wir es geschafft und haben in diesem Jahr die letzte Rate bezahlt. Dafür möchten wir allen Genannten von ganzem Herzen Dank sagen.
Nach der Begrüßung konnten wir wieder eine Bootstaufe durchführen, denn der Bezirk hatte uns den für Stephan Riemekasten bestellten Renneiner von der Ruderwerkstatt Kahl finanziert und dafür noch einmal der herzlichste Dank an den Bezirk. Der Leiter des Sportamtes, Herr Steffen Senkbeil, führte die Bootstaufe durch
Der Einer, mit dem im kommenden Jahr unser Stephan Riemekasten versuchen wird sich wieder für die Weltmeisterschaften der U23 Ruderer zu qualifizieren, wurde auf den Namen. „Aeolus“ getauft. Nach der griechischen Mythologie war das der Gott der Winde und ich glaube dieser Name passt gut zu Stephan.
Es folgte dann im Programm die Ehrung unser 2013 bei nationalen und internationalen Meisterschaften erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler. Die Ehrungen wurden vorgenommen von dem Vorsitzenden des LRV Karsten Finger und Steffy Wulff von unserem Trainerteam.
Neben dem Abschluss der Ratenzahlung für das Grundstück und Bootshaus wurden natürlich auch hervorragende sportliche Leistungen in diesem Jahr erreicht.
Mit der Goldmedaille im Einer bei den U23 Weltmeisterschaften durch Hubert Trzybinski und dem 5.Platz im Doppelzweier durch Stephan Riemekasten, zusammen mit Timo Piontek aus Koblenz, gleichfalls bei der U23 WM, haben wir auch in diesem Jahr bewiesen, dass wir bei internationalen Meisterschaften ein Wort mitreden können. Leider konnten beide Sportler bei unserem Sommerfest nicht dabei sein. Sie sind vor einigen Tagen in die USA geflogen, um an der Yale Universität ihr Studium fortzusetzen bzw. neu zu beginnen. Wir hatten mit ca 25 Mitgliedern unserer Rudergemeinschaft am 06.08. einen Empfang beider Sportler organisiert, bei dem wir sie geehrt und zum Studium an der Yale Universität verabschiedet haben. Dieter Öhm, den Trainer unseres Weltmeisters Hubert Trzybinski, hatten wir für heute eingeladen. Leider ist Ohmo, wie er in Ruderkreisen genannt wird, krankheitsbedingt verhindert. Wir möchten ihm von dieser Stelle herzlich Dank sagen für die tolle Betreuung unserer Sportler und wünschen ihm baldige Genesung.
Auch bei nationalen Meisterschaften wurden wir hervorragende Platzierungen erzielt:
Deutsche Jahrgangsmeisterschaften in Köln
Rudi Schechert und Oliver Zellmann konnten wir für die Goldmedaille im Achter der U17 bei DJM ehren. Rudi hatte dazu noch die Silbermedaille im Vierer ohne Stm. Gewonnen. Herzlichen Glückwunsch noch einmal an dieser Stelle für diese tolle Leistung.
Bundeswettbewerb der Jungen und Mädchen in Hamburg
Auch in diesem Jahr hatten wir mit 11 Sportlern, gemeinsam mit dem RC Tegel, den größten Anteil an Aktiven beim Bundeswettbewerb dabei und mit den folgenden 4 Mädchen wurden die Erfolgreichsten beim BW geehrt.
Marie Spielmann und Pauline Grunow 1.Platz in der ihrer Abt. über 3000m und 5.Platz im A-Finale über 1000m
Sofie Vardakas 3.Platz über 3000m in ihrer Abteilung und Gesamt 4.Platz und 6.Platz im A-Finale über 1000m. Sofie hat sich in den letzten 4 Jahren für den BW qualifiziert und hat mit bisher 13 Saisonsiegen in diesem Jahr einen Spitzenwert erreicht.
Hannah Kleine 1.Platz im B-Finale über 1000m
Herzlichen Glückwunsch an diese vier Mädels
Der Landestrainer Maik Schuldt betreut seit vielen Jahren die U17 – Sportler unserer Rudergemeinschaft mit großen Engagement und hat in diesem Jahr wieder mal für Edelmetall für uns in diesem Altersbereich gesorgt und dafür wollten wir uns ganz herzlich bedanken.
Trainerteam
Was wären die Kinder und Jugendlichen ohne unsere Trainer. Mit dem jetzt auf 10 Trainer angewachsenem Team wurden die sportlichen Voraussetzungen für die erzielten Erfolge geschaffen.
Dem gesamten Team mit Jan Winkert, Steffy Wulff, Lukas Kreft, Anita Blumenau, Peter Oestreich, Cindy Jordan, Fabian Zillmann, Frank Singh, Theo Burkhardt und Anna Maria Schanze wollen wir mit einem Teamfahrt mit dem Katamaran des Sportamtes ganz herzlich Dank sagen und die Hoffnung aussprechen, dass weiterhin alle Anstrengungen unternommen werden, um auch im kommenden Jahren stolz auf die erzielten Erfolge blicken zu können.
Die 64. Vereinsmeisterschaften im Einer und Zweier ohne Stm. standen natürlich gleichfalls im Mittelpunkt unseres Sommerfestes.
Die Ergebnisse und Bilder stehen ja bereits auf unserer Internetseite. An dieser Stelle möchte mich aber noch bei unserem Trainerteam und bei Ina Eichhorn-Lewitz und Bernd Krüger bedanken.
Der Streckenaufbau und die gesamte Durchführung der insgesamt 7 Rennen lief absolut reibungslos und es machte Spaß zuzusehen, wie unsere Kinder, Jugendlichen und erwachsenen Mitglieder um den Titel „Vereinsmeister 2013“ kämpften. Erfreulich war, dass im Rennen der Zweier ohne Stm. diesmal gleich 5 Boote an den Start gingen. Das hatten wir zum ersten Mal. Hier geht es zu den Ergebnissen und Bilder der Vereinsmeisterschaft. [mehr]
Nach den Vereinsmeisterschaften gab es dann noch ein Spaßrennen. Unsere beiden Goldmedaillengewinner Rudi und Oliver wollten mit einem Elternteil im Gig – D2 gegeneinander antreten. Rudi mit seiner Mutter und Oliver mit seinem Vater. Nach anfänglichen Gleichstand über die 500m - Strecke setzte sich dann doch die größere Rudererfahrung von Holger Zellmann durch und der Zweier Zellmann Senior und Junior konnte das Rennen als Sieger beenden.
Nach dem sportlichen Teil waren bei Musik und Spaß noch viele kleine Runden bei entspannten Gesprächen beisammen.
Ich möchte mich bei all den Mitgliedern noch einmal ganz herzlich bedanken, die zum Gelingen des Sommerfestes beigetragen haben und würde mich sehr freuen, wenn im nächsten Jahr auch wieder mehr Mitglieder aus dem Freizeitruderbereich und dem Mastersbereich aktiv dabei sind.
Horst Kalo
|